Mein Name ist
Heike Greifzu und ich bin am 27. September 1973 (kath.) in Krefeld geboren.
Seit 1998 bin ich mit meinem Mann Markus, geb. 12.03.1973 verheiratet und wir
haben einen Sohn Justin, geb. 05.08.2002. Bei mir findet
die Kinderbetreuung mit Familienanschluss statt, dazu gehört auch unser Familienhund Paula.
Bevor ich mich
überhaupt als Kindertagespflegeperson zur Verfügung gestellt habe, absolvierte ich erst
einen Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen beim Kath. Forum Krefeld/Viersen im
November 2010. Nach verschiedenen Aufbaumodulen machte ich im Juli 2011 mein
Abschlusskolloquium.
Ich bin als
selbstständige Kindertagespflegeperson tätig und nehme Tagespflegekinder in meinem
Zuhause auf. Für mich ist diese Aufgabe
von sehr großer Bedeutung, da es bereits schon sehr lange mein Wunsch ist,
genau diese Tätigkeit auszuüben.
Seit Januar
2011 habe ich meine Erlaubnis zur Kindertagespflege gemäß § 43 SGB VIII –
Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) – Kinder und Jugendhilfe. Ich arbeite
mit dem Kinderschutzbund und dem Jugendamt Krefeld zusammen. Den gesetzlichen
Rahmen für die Kindertagespflege bildet im Wesentlichen das
Kinderbildungsgesetz – KiBiz. Gesetz für Bildung, Erziehung und Betreuung von
Kindern in Kindertageseinrichtungen und Tagespflege in NRW.
Zur Qualitätssicherung der
Kindertagespflege, werde ich kontinuierlich mein Wissen durch Fort- bildungen,
wie Aufbaukurse, Medien und Erste Hilfe am Kind (alle 2 Jahre), auffrischen.
Ich bin Kindertagespflegeperson aus Leidenschaft. Es macht einfach riesigen Spaß, kleinen Kindern dabei zu helfen, die Welt zu entdecken und sie auf einem Stück ihres Weges zu begleiten. Gerade die ersten Jahre sind für die Entwicklung eines Kindes prägend und umso wichtiger ist es, sie zielgerichtet zu fördern. Die Kindertagespflege bietet Ihrem Kind ein vertrautes und liebevolles Umfeld, in dem es spielen, toben und lernen kann.
Die enge Zusammenarbeit mit dem zuständigen Jugendamt ist für mich eine echte Erleichterung. Bei Rückfragen habe ich immer eine Anlaufstelle und die regelmäßige Überprüfung der Räumlichkeiten, in denen ich die Kinder betreue, gibt mir Anreize zur Verbesserung. Denn ich möchte, dass sich Ihr Kind bei mir wohl fühlt. Das gibt auch Ihnen als Eltern ein gutes Gefühl. Auf Ihre Wünsche gehe ich in der täglichen Arbeit so gut wie möglich ein und biete Ihnen eine Flexibilität, die die bestmögliche Eingliederung der Kinderbetreuung in Ihren Alltag erlaubt.
- Folgende Besonderheiten hat meine Kindertagespflege: Innerhalb der Tagespflege betreue ich meine Tageskinder mit Liebe, Geborgenheit und viel Einfühlungsvermögen, aber auch mit Konsequenz und fördere sie in Ihrer Selbständigkeit, Kreativität, Fantasie, Motorik und Sprache. Ich sehe es als meine Aufgabe an, die Kinder zu betreuen, zu fördern, zu erziehen und zu beschützen.
- Ich spreche folgende Sprachen: deutsch
- Erfahrungen, die mir in meinem heutigen Beruf als Tagesmutter helfen, habe ich gesammelt als: Mutter seit 2002